AKTUELLES ZUM THEMA CLUBHEIM

---------- LINK ZUR HELFERLISTE: Bitte hier klicken ----------

 

06.07.2025: Gestern stand das Abfräsen des Bodens auf dem Plan. Bernhard Faust, ab jetzt bitte nur noch als "Der Fräser" zu bezeichnen, hat über 4 Stunden mit einer Maschine den Boden bearbeitet und dabei fast 3 Kübel á 65 Liter Feinstaub produziert. Weitere Helfer waren mit der Deinstallation der Elektrik beschäftigt. Danke für Euren tollen Einsatz! Das kann nicht oft genug gesagt werden.

 

25.06.2025: Für die diversen Arbeiten im Übergangsclubheim haben wir eine Helferliste erstellt. Bitte tragt Euch fleißig ein.

 

19.06.2025: Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten, das Übergangsclubheim (Im Langgewann 5) geht in die heiße Phase. 15 Leute haben insgesamt über 60 Stunden gemeinsam gewerkelt und dabei zahlreiche Aufgaben erledigt. Sehr zeitnah wollen wir eine Liste bereitstellen, mit der man sich auch für zukünftige Helferdienste eintragen kann. Aus dieser kann man dann auch ersehen, welche Arbeiten anstehen und was ggf. mitzubringen wäre.

 

24.05.2025: Einige fleißige Helfer haben begonnen, das "alte" Clubheim (Im Langgewann 10) zu entrümpeln. Es ist schon faszinierend, was sich so über die Jahre ansammelt. So nach dem Motto: "Auf jeden Fall aufheben, das wird bestimmt noch gebraucht!"

 

07.04.2025: Heute hatten wir die Gelegenheit, den zukünftigen Bürgermeister Hofheims, Willi Schultze, bei einem Ortstermin im Clubheim kennenzulernen. Bei dem fast 2-stündigen Austausch konnten wir den Verein und unser Bauprojekt ausführlich vorstellen, Ideen diskutieren und Impulse für eine zukünftige Zusammenarbeit setzen.

 

11.02.2025: Nächster Austausch mit der Stadt Hofheim findet Ende März statt. Bis dahin sollen Pläne und Kostenplan fertig sein. 

 

07.02.2025: Vorbereitung Bauvoranfrage an das Bauamt läuft. Architektenbüro erstellt erste Entwurfsplanung.

 

02.02.2025: Übergangslösung für alle Gruppen steht. Feinjustierung der Örtlichkeiten im Gange.

Projekt neues Clubheim

Nach der Bekanntgabe, dass unser Mietvertrag nicht verlängert wird, haben wir uns mit der Stadt Hofheim und ihren Vertretern in Verbindung gesetzt. Die Suche nach möglichen Räumlichkeiten wurde gestartet. Hierzu hat der Verein auch seine Mitglieder um Hilfe gebeten.

 

Räumlichkeiten, die uns angeboten, oder die durch uns akquiriert wurden, haben wir besichtigt. Leider waren diese nicht für unser Nutzungsprofil geeignet. Daraufhin haben wir uns mit der Stadt Hofheim und dem Main-Taunus-Kreis zusammengesetzt und nach einem möglichen Grundstück gesucht. Fündig wurden wir am Sportpark Heide. Hier könnten wir ein Grundstück von der Stadt Hofheim pachten und unser eigenes Clubheim darauf errichten.

 

Eine Vermessung des Grundstücks und die ehrenamtliche Zuarbeite der KBNK ARCHITEKTEN GMBH mit Sitz in Hamburg hat ergeben, dass man auf diesem Grundstück ein zweistöckiges Gebäude mit rund 1.000 m² Fläche errichten könnte.

 

Dieses Gebäude soll aus nachhaltigen Baustoffen und durch energetische Bauweise entstehen. Uns ist es wichtig, dass dieses Zentrum im Einklang mit der Natur errichtet wird.

Wir hätten somit im Erdgeschoss einen großen Tanzsaal, welchen man bei Bedarf in zwei Studios unterteilen kann. Weiter hätten wir im Erdgeschoss einen geselligen Bereich mit Bar und Küche, unser Büro, sowie Sozial- und Umkleideräume. Im Obergeschoss hätten wir ein weiters großes Tanzstudio, einen Fitnessraum, sowie weitere Sozial- und Umkleideräume. Auch ein großer Seminarraum für Meetings und Fortbildungen findet man in diesem Bereich des Tanzsportzentrums.

 

Durch die tollen Voraussetzungen des neuen Zentrums wollen wir mit den Verbänden zusammen ein Leistungszentrum des Tanzsports in Hessen entstehen lassen. Durch die Anbindung an den Flughafen, den dort befindlichen Fernbahnhof, sowie die Nähe zum Wiesbadener Kreuz und die gute Infrastruktur rund um den Sportpark Heide, wäre das Tanzsportzentrum ein idealer Treffpunkt für Spitzenpaare aus ganz Deutschland. 

 

Nur leider ist solch ein Projekt sehr teuer und für einen Verein in unserer Größe mit enormen Herausforderungen verbunden. Wir alle haben neben unserer ehrenamtlichen Tätigkeit ein normales Berufsleben. Auch kommt keiner von uns aus der Baubranche. Daher benötigen wir externe Hilfe durch eine Projektleitung, welche sich in der Branche auskennt. Verschiede Teams arbeiten an der Finanzierung, an dem Thema Fördertöpfe, an der baulichen Umsetzung, sowie an dann dem Thema "Trainingsorte während der Übergangszeit". Dies ist mit eines der größten Herausforderungen, dann Ende Juli 2025 stehen rund 600 Mitglieder auf der Straße!

 

Wer uns bei dem Projekt helfen möchte ist gerne dazu eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich der ein, oder andere Partner finden würde und dem Tanzsport in Hofheim ein neues zu Hause gibt. Tanzsport in Hofheim steht ganz oben an der Spitze des Sportentwicklungsplans der Stadt Hofheim!

 

Neubauprojekt

Wo

Hofheim - Sportpark Heide

 

Wann

Geplanter Baubeginn 2025

Fertigstellung 2026

 

Status

Vorplanung, Aufstellung Finanzierung


SPENDENKONTO

Das Projekt wird auf ca. 2,5 bis 3 Millionen Euro geschätzt.

Die Finanzierung soll durch folgende Punkte aufgestellt werden:

 

  • Fördertöpfe
  • Stiftungen
  • Sponsoren
  • Spenden
  • Crowdfunding
  • Finanzierung

 

Wer uns mit einer Spende unterstützen möchte, kann diese auf folgendes Konto überweisen:

 

TSC Metropol Hofheim

DE58 5019 0000 6000 3038 50

 

Spendenquittungen können ausgestellt werden.

PROJEKTMappe

Download
Projektmappe
Stand 04_2025
Projektmappe TSC Metropol Hofheim.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.8 MB

PROJEKTTEAMS

Hier könnt Ihr in den Projektteams mitarbeiten und Euch dafür eintragen.

Download
Projektteams
20241028_Projektteams.pdf
Adobe Acrobat Dokument 118.5 KB